Kursunterbereich für alle Lehrveranstaltungen der Studienrichtung SKJ, alle Semester

Vermittlung der Grundzüge des Arbeitsrechts

- Zustandekommen des Arbeitsverhältnisses (Ausschreibung, Bewerbungsgespräch, Inhalt des Arbeitsvertrages)

- Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers und Arbeitgebers im Arbeitsverhältnis (z.B. Lohnanspruch, Recht auf Arbeitsleistung, Störung des Arbeitsverhältnisses)

- Beendigung des Arbeitsverhältnisses 

Interkulturelle Fördermöglichkeiten - Internes Forum

Für Datenaustausch und Plagiatsoftware

Kurz vor Ende des Studiums sollen in diesem AFS nochmals besonders relevante rechtliche Bestimmungen des SGB VIII anwendungsbezogen gemeinsam diskutiert werden, um für das kommende Berufsleben ein Maximum an diesbezüglicher Handlungsfähigkeit zu erlangen.Dabei gibt es viel Raum für bei den Studierenden  seit der Grundlagenveranstaltung zum SGB VIII aufgekommene vielfältige Fragen, für die wir gemeinsam Antworten erarbeiten wollen.

In der Sozialen Arbeit kann der berufliche Weg in viele unterschiedliche Handlungsfelder führen. Der Allgemeine Soziale Dienst in einem Jugendamt wird in der Fachwelt häufig als "die Königsdisziplin" bezeichnet. In diesem AFS wird ein umfassendes Profil des ASD entstehen , welches den täglichen Arbeitsalltag in eine übersichtliche Struktur ordnet und die spezifischen Kernkompetenzen für diesen Aufgabenbereich veranschaulicht.

In dem Kurs Projektmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit geht es darum einen Überblick über die Grundlagen der Entwicklungszusammenarbeit zu schaffen. Hierbei werden weiter Themenbereich hinzugezogen wie: Menschenrechte, Politik, Wirtschaft, Ethik, Interkulturelle-Kompetenzen und das Projektmanagement.

Ziel ist es ein Grundverständnis für die globalen und lokalen Zusammenhänge zu schaffen, die für die Umsetzungen von Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit notwendig sind.